SG Nußloch Hauptseite |
E-Mail-Kontakt
SGN I: Kreisliga |
SGN II: Kreisklasse B |
SGN III: Kreisklasse C
Die TeamsHerren I:![]() Herren II:![]() Herren III:![]() SGN-TTR-Werte:![]() Stand: Februar 2023 RückblickNachrichten-ArchivMannschaftsfoto-ArchivEventsFinkenklause, 18.5.2019Ausflug zum Landgut Lingental, 9.6.201850. Geburtstag Hans-Jörg mit Ernennung zum Ehrenmitglied, 3.3.2018Im "Güldenen Schaf" in HD, 25.4.2015TurniereGerd-Stachel-Warmup-Turnier, 05.09.2022SG-Doppel-Turnier, 11.02.2022Gerd-Stachel-Warmup-Turnier, 06.09.2019Gerd-Stachel-Warmup-Turnier, 10.09.2021Vereinsmeisterschaft 2015 |
Die neuesten Nachrichten der SGN-TT-Abteilung:SGN II - TV Schwetzingen I 8:8 Unentschieden gegen den Tabellenzweiten aus Schwetzingen Überraschend stand es nach den Doppeln 3:0 für Schwetzingen. Das vordere Paarkreuz gestaltete sich ausgeglichen und es stand 4:1 für Schwetzingen. Danach konnte das mittlere und das hintere Paarkreuz ihre Spiele zur 5:4-Führung für Nußloch gewinnen. Nun spielte das vordere Paarkreuz ausgeglichen und das mittlere Paarkreuz gewann beide Spiele zur 8:5-Führung für Nußloch. Danach konnte Schwetzingen beide Spiele im hinteren Paarkreuz und das Schlussdoppel zum Unentschieden gewinnen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Brecht, Ott/Lorenz, Afanasjew/Scherer Einzel: Stefan Hein (1), Daniel Brecht (1), Hans-Jörg Ott (2), Pawel Afanasjew (2), Michael Lorenz (1), Alexander Scherer (1) HJO TSG Eintracht Plankstadt VI - SGN III 5:5 Punkt gewonnen oder verloren? An diesem Spieltag traten beide Mannschaften nicht mit ihren stärksten Vier an. Und bei Nußloch musste auch noch der angeschlagene Rolf wegen Spielermangel einspringen. Dass dann beide Doppelspiele glatt mit 0:3 verloren gingen machte Angst für den weiteren Verlauf des Spieltages. Mit viel Einsatz konnten Michael, Alex und Jürgen das 0:2 in ein 3:2 verwandeln. In den zweiten Spielen brachten dann nur noch Michael und Jürgen ihre Spiele mit jeweils 3:1 durch, so dass es am Ende 5:5 stand. Rolf spielte am Rande seiner Kräfte und bekommt trotz zweier Niederlagen für seinen Einsatz den Titel "Spieler des Tages". Aufstellung/Punkte: Doppel: Scherer/Hein, Lorenz/Hagmann Einzel: Michael Lorenz (2), Alexander Scherer (1), Rolf Hein, Jürgen Hagmann (2) JH ASV Eppelheim I - SGN II 9:6 Siegesserie der zweiten Mannschaft beim Tabellenführer aus Eppelheim gerissen Erstmals trat Eppelheim mit allen drei Spitzenspielern an. Daher sollte das Spiel zu einer klaren Angelegenheit für Eppelheim werden. Nach den Doppeln stand es 2:1 für Eppelheim. Das vordere Paarkreuz mit Spielern mit Ranglistenwerten die über 200 Ranglistenpunkten höher lagen als die der Nußlocher Spieler war nichts zu holen, wobei Daniel Brecht gegen den Einser der Eppelheimer einen fünften Satz erzwang, diesen jedoch verlor. Nun war der Spielstand 4:1 für Eppelheim. Das mittlere Paarkreuz sorgte dann für eine Überraschung, denn Pawel Afanasjew konnte gegen den Dreier der Eppelheimer gewinnen. Danach sorgte Hans-Jörg Ott mit einem weiteren Sieg für die Verkürzung auf 4:3 für Eppelheim. Das hintere Paarkreuz gestaltete sich ausgeglichen zum Zwischenstand von 5:4. Im vorderen Paarkreuz war dann nichts zu holen und Eppelheim führte 7:4. Im mittleren Paarkreuz gewann Pawel Afanasjew und Hans-Jörg Ott verlor sein Spiel zum Spielstand 8:5 für Eppelheim. Nun hatte das hintere Paarkreuz die Möglichkeit, auf 8:7 für Eppelheim zu verkürzen und das Schlussdoppel zu erzwingen. Hierbei sah es zunächst für Nußloch nicht schlecht aus, denn Bernhard Fertig gewann sein Spiel. Leider musste sich Alexander Scherer im fünften Satz geschlagen geben und der Endstand lautete 9:6 für Eppelheim. Spieler des Abends für Nußloch war Pawel Afanasjew, da er beide Einzelspiele gewinnen konnte. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Ott, Brecht/Afanasjew, Fertig/Scherer (1) Einzel: Stefan Hein, Daniel Brecht, Pawel Afanasjew (2), Hans-Jörg Ott (1), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer (1) HJO TTV Wiesloch/Baiertal V - SGN II 1:9 Siegesserie der zweiten Mannschaft hält an In den Anfangsdoppeln konnten sich die Gastgeber aus Wiesloch/Baiertal den Ehrenpunkt sichern. Danach wurden sieben Einzel in Folge gewonnen und Stefan Hein sorgte mit seinem zweiten Einzelerfolg für den entscheidenden neunten Punkt. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Ott (1), Brecht/Afanasjew, Fertig/Scherer (1) Einzel: Stefan Hein (2), Daniel Brecht (1), Hans-Jörg Ott (1), Pawel Afanasjew (1), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer (1) H.J.O. SGN I - TTC Wiesloch-Baiertal 7:9 Es wurde ein Krimi erwartet, es ist ein Thriller geworden Diese Begegnung hat inzwischen Derby-Charakter. Seit Jahren duellieren sich die beiden ersten Mannschaften beider Vereine in der Kreisliga. Beide werden stetig besser und so war schon vor dem Spiel klar, eine wird aufsteigen, nur welche. In der Vorrunde hatte Baiertal einen relativ klaren Heimsieg einfahren können, nun auf Nußlocher Boden aber könnte es anders herum ausgehen. Beide Mannschaften treten mit bester Aufstellung an, was man sofort an einem für diese Liga erstaunlich hohem Niveau erkennt. Während das Doppel 2 der Baiertaler bestehend aus dem erfahrenen Abwehrspieler Treusch und dem jugendlichem Tanriver einen überraschend klaren Sieg gegen das Nußlocher Stamm-1er-Doppel erringt, sind beide anderen Doppel sehr knapp. Zunächst ziehen Dehuen Hu und Mika Hagmann gegen die beiden besten Spieler der Liga, Städler und Wieland, 3:2 gleich, dann geht Baiertal gegen Mattis Hagmann und Marcel Schuster mit Hofmann und Koch 2:3 wieder in Führung. Das obere Paar in Nußloch ist heute in bester Verfassung. Dehuen zeigt nochmal all seine Klasse, und auch Tim kann sein kleines Tief der letzten Spiele überwinden. Sie drehen die Partie zum 3:2. In der Mitte dagegen tun sich Mika und Thomas gegen die Materialspezialisten der Gäste schwer. Einmal lange Noppe, und einmal kurze Noppe kombiniert mit einem glatten Anti. Im unteren Paar nun darf Mattis gegen den aufstrebenden 13-jährigen Star der Baiertaler antreten. Er war einer der wenigen, der ihn in den letzten Monaten besiegen konnte. Doch Noah Tanrivers Trainigspensum ist hoch, und somit kann er ihn dieses Mal nicht stoppen. Auf der anderen Platte allerdings kann Marcel gegen Timo Koch sein bestes Spiel abrufen. In einer für das untere Paar in dieser Liga viel zu niveauvollen Schlacht im 5. Satz, gewinnt Marcel und sorgt für den Anschluss beim Gesamtstand. 4:5. Der zweite Durchgang beginnt. Und wie schon im ersten, glänzen Dehuen und Tim, besiegen ein zweites mal die wie erwähnt beiden besten Spieler der Liga und holen Nußloch so die Führung zurück. 6:5. Jetzt sind alle gespannt, ob in der Mitte wiederum Baiertal der Konter gelingt. Doch dieses Mal hat Mika etwas dagegen und besiegt mit einer überzeugenden Vorstellung den Abwehrspieler Treusch. 7:6. Der Tabellenführer zittert. Dass sich Nußloch bisher so gut wehren konnte, war nicht zu erwarten, wenn auch zu befürchten, aus Baiertaler Sicht natürlich. Die letzten beiden Einzel beginnen. Beide sind eng. Mattis spielt gegen den in der Vorrunde noch im oberen Paar spielenden offensiven Koch. Marcel gegen den jungen Tanriver. Bei Mattis geht der erste Satz mit 1:11 voll daneben, doch als wäre es ein Trick gewesen, kommt er dann wieder zurück und gewinnt den nächsten Satz 11:9. Nebenan hat Marcel ähnlichen Erfolg, verliert erst 10:12, gewinnt dann 11:9. Zurück zu Mattis, der sich mit allem wehrt, das er hat, oft weit in die Abwehr gedrückt wird. Koch geht mit 11:8 wieder in Führung. Doch trotz der Führung beginnen die Nerven des Baiertalers zu flackern, angesichts der Führung durch Marcel am Nebentisch, der den dritten Satz 11:9 für sich entscheiden konnte, weshalb Mattis mit einem klaren 11:2 zum 2:2 in Sätzen ausgleichen kann. Alle vier Spieler werden von mehreren anderen Spielern und extra mit angereisten Coaches beraten. Und scheinbar hat das Coaching bei Timo Koch etwas gebracht. Plötzlich weiß er, wie er den sich weiter mit allem wehrenden Mattis zu knacken hat und gewinnt schließlich in einem fehlerfreien letzten Satz diese Partie. Nebenan hat auch Tanriver alle letzten Kräfte mobilisiert. Bei jedem Punkt wird gejubelt, wird geklatscht. Der Druck auf dem jungen Talent ist enorm hoch, aber Marcel hält mit. Es steht auch hier 2:2. Der letzte Satz ist knapp. Tanriver behält die Nerven. 11:8. Die Baiertaler Bank tobt. Das letzte Spiel des Abends beginnt, das legendäre Schlussdoppel. Und als hätten die letzten beiden Einzel alles gezeigt, was gezeigt werden muss, gewinnen ein letztes Mal Oskar Städler und Christoph Wieland dieses Doppel gegen Tim und Thomas und gewinnen somit auch dieses atemberaubende Derby. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz, Hu/Hagmann Mi. (1), Hagmann, Ma./Schuster Einzel: Dehuen Hu (2), Tim Kaiser (2), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz, Mattis Hagmann, Marcel Schuster (1) MH ![]() TTV Heidelberg - SGN I 8:8 Huch. Ohne das obere Paar Dehuen und Tim konnte die SG zu Gast beim Mittelfeld-Kandidaten TTV Heidelberg nur einen Punkt mitnehmen. Da im Aufstiegskampf eh nichts mehr zu holen ist, gönnen wir dem TTV einfach das Unentschieden als Puffer zur Abstiegszone und konzentrieren uns auf die nächsten Spiele. Am 3. März kommt dann nämlich das heiße Spiel gegen Angstgegner und Tabellennachbar Brühl. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hagmann Mi./Schuster (1), Lorenz/Hagmann Ma. (1), Hein/Brecht Einzel: Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann (1), Marcel Schuster (1), Stefan Hein, Daniel Brecht (2) MH Kreisliga Heidelberg nach 13 von 18 Spieltagen:
Kreisklasse B Heidelberg nach 11 bzw. 12 von 16 Spieltagen:
Kreisklasse C Heidelberg nach 9, 10 bzw. 11 von 14 Spieltagen:
TTV Mühlhausen VI - SGN II 6:9 Nach den Doppeln stand es 2:1 für Nußloch. Das vordere Paarkreuz mit Stefan Hein und Daniel Brecht erhöhte auf 4:1. Danach gingen beide Spiele im mittleren Paarkreuz verloren zum Stand von 4:3 für Nußloch. Das hintere Paarkreuz mit Bernhard Fertig und Alexander Scherer bauten die Führung auf 6:3 Punkte aus. Danach gingen beiden Spiele verloren zum Zwischenstand von 6:5 für Nußloch. Das mittlere Paarkreuz mit Hans-Jörg Ott und Pawel Afanasjew gestaltete sich ausgeglichen zum 7:6 für Nußloch. Das hintere Paarkreuz war nun spielentscheidend sowohl Bernhard Fertig und Alexander Scherer gewannen auch das zweite Einzelspiel zum 9:6-Sieg für Nußloch. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Ott (1), Brecht/Afanasjew (1), Fertig/Scherer Einzel: Stefan Hein (1), Daniel Brecht (1), Hans-Jörg Ott (1), Pawel Afanasjew, Bernhard Fertig (2), Alexander Scherer (2) HJO TSV Rettigheim II - SGN II 1:9 Nach den Doppeln stand es 2:1 für Nußloch. Danach wurde sieben Einzel in Folge gewonnen und Stefan Hein sorgte für den Siegpunkt. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Ott (1), Brecht/Hagmann, Fertig/Scherer (1) Einzel: Stefan Hein (2), Daniel Brecht (1), Hans-Jörg Ott (1), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer (1), Jürgen Hagmann (1) HJO TTG Walldorf VII - SGN III 4:6 Ein Punkt mehr als erwartet Zum Tabellennachbarn Walldorf reiste die dritte Mannschaft mit Ersatzspieler Jörg an. Und da bei Walldorf in der Rückrunde der ehemalige Bezirksklassenspieler Josef Rein wieder mit an Bord ist, war maximal mit einem Unentschieden zu rechnen. Nach den Doppelspielen, von denen jedes Team eines gewann, wuchs jedoch Marko über sich hinaus und besiegte den um 227 TTR-Punkten höher rangierenden Josef Rein nach 1:11 im ersten Satz dann mit 3:2. Fast hätte auch Michael dieses Kunststück fertig gebracht, den 5. Satz spielte Josef jedoch nahezu fehlerfrei und holte den Punkt für Walldorf. Jürgen hatte etwas Mühe, erledigte seine Pflichtaufgabe letztendlich dann doch mit 3:1 und 3:0. Somit nimmt Nußloch beide Punkte aus Walldorf mit und bleibt Dielheim dicht auf den Fersen. Spieler des Tages: Marko Bürck Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/R. Hein, Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (1), Marko Bürck (2), Jürgen Hagmann (2), Jörg Pfister JH SGN III - TV Dielheim II 5:5 Mehr Unentschieden geht nicht Am heutigen Abend war der Tabellennachbar aus Dielheim zu Gast. Gleichzeitig spielte die 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer Baiertal der Kreisliga. Die Spannung zog sich durch die ganze Halle, und beide Partien hatten immer wieder einen Unentschieden-Stand auf der Anzeige stehen. Das Erfolgsdoppel Michael/Jürgen hatte mit dem gegnerischen Antibelag viel Mühe und musste sich im fünften Satz geschlagen geben. Dafür punktete das Doppel Alex/Rolf. Die Einzelspiele waren ebenfalls ausgeglichen, im oberen und unteren Paar wurden je 2 Spiele gewonnen. Mit 5:5, 21:21 Sätzen und 376:376 Spielpunkten geht dieses Spiel wohl als das unentschiedenste Unentschieden in die Geschichte des Vereins ein. Spieler des Tages ist Michael, der beide Einzelspiele gegen TTR-höhere Spieler gewonnen hat. Die erste Mannschaft verlor ihr Spiel leider mit 7:9. Aufstellung/Punkte: Doppel: Scherer/R. Hein (1), Lorenz/Hagmann Einzel: Michael Lorenz (2), Marko Bürck, Alexander Scherer (1), Jürgen Hagmann (1) JH SGN II - TTC Edingen-Neckarhausen IV 9:2 Guter Auftakt der Rückrunde gegen Edingen-Neckarhausen Nachdem die Gäste gegen den Tabellenführer aus Eppelheim mit 9:6 gewonnen hatten, wurde mit einem knappen Spielausgang gerechnet. Die neuformierten Doppel brachten zu Beginn der Begegnung eine 2:1-Führung. Danach konnten sowohl Stefan Hein als auch Daniel Brecht Ihre Einzel gewinnen und Nußloch lag mit 4:1 vorne. Im mittleren Paarkreuz verlor Hans-Jörg Ott sein Match, jedoch wurden danach fünf Einzel in Folge, zum in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg, gewonnen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Ott 1x, Brecht/Afanasjew, Fertig/Scherer 1x Einzel: Stefan Hein 2x, Daniel Brecht 2x, Hans-Jörg Ott, Pawel Afanasjew 1x, Bernhard Fertig 1x, Alexander Scherer 1x HJO TSG Plankstadt IV - SGN I 4:9 Unangefochten Auch wenn durch einige überraschende Niederlagen im zweiten Durchgang am Ende eine 4 auf Seiten der Gastgeber stand, war Nußloch dem Abstiegskandidaten, welcher seit Beginn der Saison eigentlich nur mit Ersatzleuten antritt, klar überlegen. Somit landen zwei weitere Punkte auf dem Konto der drittplatzierten Nußlocher und Plankstadt zittert weiter auf einem Abstiegsplatz. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Mi. (1), Hagmann, Ma./Schuster (1) Einzel: Dehuen Hu (1), Tim Kaiser, Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (2), Mattis Hagmann (1), Marcel Schuster (1) MH SV Altneudorf - SGN III 7:3 Im Schnee zum Titelfavoriten Beim Tabellenersten und ewigem Konkurrenten hängen die Trauben wie immer hoch. Doch muss man feststellen, dass man den Favoriten nicht nur ärgern sondern mit ein wenig Spielglück sogar hätte schlagen können. 3:7 war nach langem Kampf, spannenden Spielen mit vielen tollen Ballwechseln das Ergebnis gegen Altneudorf. Erwähnenswert die starken Leistungen von Michael und Marko, die mit 1:3 bzw. 2:3 unglücklich unterlagen, und der souveräne Abschlusssieg von Jürgen. Ein Dank auch an Alex, der uns in der Rückrunde unterstützt und sicher weiter bringt. Punkten für Nußloch konnten Michael, Alex und Jürgen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Scherer/R. Hein, Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz, Marko Bürck, Alexander Scherer (1), Jürgen Hagmann (1) RH TTG Oftersheim II - SGN I 9:6 Nah dran Es wäre sicherlich eine kleine Sensation und eine deutliche Ansage im Aufstiegskampf gewesen, wenn die Nußlocher an diesem ersten Spieltag der Rückrunde mit Punkten nach Hause gefahren wären. Die nach der Rückrunde auf Platz 2 der Tabelle stehenden Oftersheimer können nun ihren Vorsprung auf Nußloch von 2 auf 4 Punkte ausbauen, wodurch die Aufstiegschancen der Nußlocher bereits 8 Spieltage vor Ende der Saison kaum noch vorhanden sind. Nur wenn die aktuell auf Platz 1 stehenden Baiertaler gegen Nußloch sowie ebenfalls gegen Oftersheim verlieren, gibt es noch Hoffnung. Vorausgesetzt natürlich, gegen alle anderen 7 Mannschaften der Liga werden (wie in der Vorrunde) alle möglichen Punkte geholt. Am Ende waren aber dann doch alle zufrieden mit dem Ergebnis, zum einen der Gastfreundschaft der Oftersheimer, und zum anderen einer deutlichen Steigerung zur Vorrunde (3:9) geschuldet. Außerdem waren alle 6 Nußlocher Spieler an je mindenstens 1 Punktgewinn beteiligt. Das nächste Heimspiel findet am 27. Januar um 20:15 Uhr gegen Wiesloch-Baiertal statt. Das nächste hochkarätige Spiel. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Ma., Hein/Ott (1) Einzel: Dehuen Hu (1), Tim Kaiser, Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann (1), Stefan Hein (1), Hans-Jörg Ott MH SGN III - SG HD-Neuenheim VI 8:2 Gelungener Rückrundenstart Den TTR-Werten nach war Nußloch an diesem Spielabend klarer Favorit. Und dennoch müssen die Spiele erst einmal gewonnen werden. Es war das erste Spiel ohne Überflieger Daniel, der in der Rückrunde in der 2. Mannschaft spielen "muss". Rolf, der nur im Doppel mitspielte, machte zusammen mit Marco kurzen Prozess. Diesem klaren 3:0 folgte ein 3:1 von Michael und Jürgen. Jörg übernahm die Einzelspiele für Rolf und kämpfte tapfer, aber leider chancenlos. Nach dem ersten Einzel-Durchgang war mit 5:1 das Unentschieden schon gesichert. Da es im zweiten Durchgang genauso weiterging, endete die Partie 8:2 und Nußloch kletterte auf Platz 3 der Tabelle. In einer Woche steht das Auswärtsspiel beim noch ungeschlagenen Tabellenführer Altneudorf an. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Hein, Lorenz/Hagmann Einzel: Michael Lorenz (2), Marko Bürck (2), Jürgen Hagmann (2), Jörg Pfisterer JH ![]() 3x Pokal-Bronze für die SG Nußloch (C, C-II und C-III) am 10.12.2022 Die SG Nußloch spielte mit allen drei Teams in den drei C-Polkal-Wettbewerben mit und qualifizierte sich für die Final-Four-Endspiele an diesem Tag in St. Leon-Rot. ![]() Um 10 Uhr startete die 3. Mannschaft. "Pokalchef" Wolfgang Ely leitete die Halbfinalspiel-Auslosung - Nußlochs Halbfinalgegner war die Mannschaft aus Altneudorf. Altneudorf hatte in der Verbandsliga-Vorrunde gegen Nußloch gewonnen und war so der Favorit in diesem Duell. Daniel legte super los und gewann sein erstes Spiel souverän. Marko musste gegen den starkspielenden Jens Kohl ran und unterlag in 3 Sätzen. Michael spielte besser als sein Gegner, hatte dann aber doch das Nachsehen. Das Doppel aus Michael und Jürgen hatte mit einem 11:9 einen guten Start. Dann jedoch waren Jens Kohl und Daniel Bock eingespielt und konnten den 3. Punkt für Altneudorf sichern. Auch Daniel musst sich Jens Kohl anschließend geschlagen geben, und so endete die Partie mit 1:4. Im Spiel um Platz 3 hatte es die SG mit dem Team von der TSG Wieblingen zu tun, die ihr Halbfinalspiel 0:4 gegen RSV Leimen verlor. Diesmal ging Nußloch mit 2:1 in den ersten drei Einzelspielen durch Siege von Daniel und Marko in Führung. Beim Matchball im 5. Satz in der Doppelbegegnung hatten Michael und Jürgen Pech, als der Ball des Gegners an die Tischkante sprang. So ging es mit einem 2:2 in den zweiten Durchgang. Dort machten dann Daniel und Michael mit ihren Erfolgen das 4:2 und somit den Bronzerang für Nußloch fest. Herausragender Spieler des Tages war Daniel, der mit seinen sehenswerten Topspins richtig gutes Tischtennis zeigte. Pokalsieger wurde RSV Leimen, die SV Altneudorf mit 4:2 besiegten. ![]() In den beiden nachfolgenden Final Fours um 14 Uhr und 18 Uhr erging es der SG Nußloch II und SG Nußloch I ähnlich. Die Halbfinalespiele gegen TTC Edingen-Neckarhausen und TTF Wiesloch gingen mit 3:4 und 1:4 verloren. Das Spiel um Platz 3 gewannen beide, gegen TTC Wiesloch-Beiertal IV und TTF Wiesloch II mit 4:2 bzw. 4:3. Pokalsieger wurde im C-II-Pokal ASV Eppelheim, im C-Pokal TTC Wiesloch-Baiertal. JH Pokal: SG-TSG Ziegelhausen III - SGN III 1:4 Halbfinale erspielt Wie schon im Achtelfinale gewinnt die 3. Mannschaft der SG Nußloch auswärts mit 4:1 ihr Spiel. Und wieder spendierte Jürgen den Ehrenpunkt den Gastgebern - unfreiwillig, versteht sich. Ansonsten lief alles perfekt, Michael und Daniel gewannen ihre Einzelspiele souverän, nur im Doppel mussten Michael und Jürgen die volle Konzentration auf die Platte bringen, um nach einer anfänglichen 2:0-Führung den 5. Satz für sich zu entscheiden. Nach den beiden anderen Nußlocher Mannschaften steht nun auch die dritte Mannschaft am 10.12. im Final Four, das in St. Leon-Rot ausgetragen wird. JH ![]() ![]() Fotos: M. Lorenz und R. Hein SGN II - TV Altlussheim 9:4 Heimsieg der zweiten Mannschaft gegen Altlussheim zum Abschluss der Vorrunde Nach den drei Anfangsdoppeln lag die zweite Mannschaft mit 1:2 zurück. Nun wurden drei Einzel in Folge zum Zwischenstand von 4:2 gewonnen. Danach ging im mittleren Paarkreuz ein Spiel verloren und im hinteren Paarkreuz wurden beide Spiele zum 6:3 gewonnen. Es wurde anschließend noch ein Spiel im vorderen Paarkreuz verloren und die restlichen drei Spiele zum 9:4 Endstand gewonnen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott, Afanasjew/Scherer, Fertig/Fischer (1) Einzel: Marcel Schuster (2), Hans-Jörg Ott, (1) Pawel Afanasjew (2), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer (1), Werner Fischer (1) HJO SGN III - TV Mauer III 10:0 Platz 4 nach der Rückrunde Mit einem weiteren 10:0-Sieg und zwei Punkten auf der Habenseite schickte die 3. Mannschaft ihre Gäste aus Mauer wieder nach Hause. Die Mannschaft mit Michael, Marko, Daniel und Jürgen brachte das Kunststück fertig, alle ihre vier Siege mit einem makelosen Ergebnis von 10:0 zu beenden. Die anderen Spiele wurden knapp und vielleicht auch unnötig abgegeben. Leider machten auch hier Verletzungen und Ersatzstellungen eine bessere Position nach vorne nicht möglich. Im nächsten Jahr wird die Mannschaft ein anderes Gesicht haben, da sich Spieler aus unserem Team für den Einsatz in der 2. Mannschaft empfohlen haben. Die Vorrunde ist beendet und wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben in 2023. Aufstellung/Punkte: Doppel: Brecht/R. Hein (1), Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (2), Marko Bürck (2), Daniel Brecht (2), Jürgen Hagmann (2) RH TTC Edingen-Neckarhausen II - SGN I 6:9 Triumphale Mannschaftsleistung Endlich mal wieder ein hart umkämpftes Spiel, welches nach einem kurzeitigen Rückstand von 4:5 von den Nußlochern gedreht und 9:6 gewonnen (Sätze 34:27) wurde. Die zwischenzeitlich ziemlich aufgeheizte Stimmung sorgte gegen Ende für sportliche Höchstleistung, da sich die Spieler beider Teams mit allem was sie hatten reinhängten, um dieses "Spiel um Platz 3" in der Gesamttabelle für sich zu entscheiden. Am Ende gewinnen alle 6 Spieler mindestens 1 Einzel und so kann jeder zum Mannschaftssieg beitragen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz, Hu/Hagmann Mi. (1), Hagmann Ma./Schuster (1) Einzel: Dehuen Hu (2), Tim Kaiser (1), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann (1), Marcel Schuster (1) MH ![]() Foto: M. Hagmann SGN III - TSG E. Plankstadt VI 3:7 Ohne 1 spiel 2 Was im Skat ohne 1 höher reizen lässt, funktioniert im Tischtennis leider nicht. Ohne Michael waren die Gäste aus Plankstadt etwas überlegen, auch wenn fünf 5-Satz-Spiele von einem spannenden Kampf zeugen. Während Marko und Daniel mit 11:13 im Entscheidungssatz den Punkt abgaben, hatten der angeschlagene Rolf und Jürgen keine Siegchance. Danach ging die Misere bis zum 0:5 weiter, was die Stimmung doch etwas drückte. Jürgen holte dann mit einem nervenaufreibenden 3:2 gegen den 83-jährigen Materialspieler Willi Geberzahn den ersten Punkt, Daniel kurz drauf ebenfalls mit einem 3:2 den zweiten. Mit dem Gewinn des Schlussspiels trug Jürgen mit einem klaren 3:0 zur Ergebniskosmetik bei. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Brecht, Hein/Hagmann Einzel: Marko Bürck, Daniel Brecht (1), Rolf Hein, Jürgen Hagmann (2) JH Pokal: SGN II - TTV Mühlhausen VI 4:1 Im Pokalspiel kam die zweite Mannschaft nach einem 1:1-Zwischenstand zu einem ungefährdeten 4:1-Erfolg. Es wurde in der Aufstellung Marcel Schuster, Pawel Afanasjew und Hans-Jörg Ott gespielt. Die Spiele gewannen Marcel Schuster 2x, Hans-Jörg Ott 1x und das Doppel Marcel Schuster/Hans-Jörg Ott 1x. Dadurch hat die zweite Mannschaft die Endrunde der besten vier Pokalmannschaften in der C II Klasse erreicht. Die Endrunde findet am Samstag, den 10.12.2022 um 14:00 Uhr in St. Leon-Rot, Multifunktionshalle neben der Parkringhalle, Wiesenstraße 6, Ortsteil Rot statt. HJO SGN I - TSV Rettigheim 9:1 Pflichtsieg Dieses Jahr gibt es in der Liga hohe Unterschiede in der Mannschaftsstärke. Somit haben nach dem 7. Spieltag immernoch zwei Mannschaften keinen Punkt erspielen können. Auch die Nußlocher führen diesen Trend weiter und holen einen selten umkämpften Heimsieg gegen Rettigheim. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Mi., Hagmann Ma./Hein (1) Einzel: Dehuen Hu (2), Tim Kaiser (1), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann (1), Stefan Hein (1) MH Heiligkreuzsteinach III - SGN III 0:10 Punkte aus dem Odenwald Es fühlt sich an wie eine Weltreise, wenn das Auswärtsspiel gegen Heiligkreuzsteinach ansteht. Aber die Reise hat sich gelohnt und die 3. Mannschaft kehrt mit 2 Punkten im Gepäck zurück. Nach den beiden 3:0-Siegen in den Doppelspielen war klar, dass an diesem Spieltag nicht viel passieren konnte. So gingen auch die Einzelspiele an Nußloch, die ihr 3. 10:0 in dieser Saison erspielte. Am Montag kommt der Tabellenzweite, die 6. Mannschaft der TSG Plankstadt nach Nußloch. Dann wird es sicher nicht mehr so einfach sein, als Sieger von den Platten zu gehen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Brecht (1), Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (2), Marko Bürck (2), Daniel Brecht (2), Jürgen Hagmann (2) JH ![]() Foto: J. Hagmann Pokal: TSG Heidelberg III - SGN III 1:4 Eine Runde weiter Zum Pokal-Achtelfinalspiel reiste die 3. Mannschaft der SG Nußloch nach Heidelberg zur TSG. Michael und Daniel gewannen souverän ihre Einzelspiele, während Jürgen lange brauchte, um sich auf den Gegner einzustellen, und dann die Wende im 3. Satz mit 15:17 nur knapp verpasste. Im anschließenden Doppelspiel zusammen mit Michael lief es dann besser - mit dem 3:1 hatte Nußloch bereits drei der notwendigen vier Punkte auf dem Konto. Im letzten Spiel ließ Michael wenig zu und gewann mit dem vierten 3:1 des Abends. Somit war der Einzug ins Viertelfinale unter Dach und Fach. JH TTC Edingen-Neckarhausen IV - SGN II 9:5 Zu Beginn war nur das Doppel Schuster/Ott erfolgreich. Daher lag die Nußlocher Mannschaft 1:2 zurück. Die Spiele im vorderen und mittleren Paarkreuz gestalteten sich ausgeglichen mit je einem Sieg von Marcel Schuster und Pawel Afanasjew und je einer Niederlage von Hans-Jörg Ott und Bernhard Fertig zum Zwischenstand von 3:4. Nachdem im hinteren Paarkreuz beide Spiele verloren wurden lag die 2. Mannschaft mit 6:3 zurück. Im zweiten Durchgang gewannen Hans-Jörg Ott und Bernhard Fertig Ihre Spiele, leider gingen alle anderen Spiel verloren und Nußloch musste mit einer 9:5-Niederlage die Heimreise antreten. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott (1), Afanasjew/Scherer, Fertig/Fischer Einzel: Marcel Schuster (1), Hans-Jörg Ott (1), Pawel Afanasjew (1), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer, Werner Fischer HJO SGN I - TTV Heidelberg III 9:2 SGN I - TV Brühl 9:4 TTC Hockenheim IV - SGN I 0:9 3 Siege in Folge Mit diesen 3 unangefochtenen Siegen in Folge meldet die erste Nußlocher Mannschaft Ambitionen im Aufstiegs-Kampf an. Während der glatte Auswärts-Sieg gegen für diese Liga schwachen Hockenheimer Pflicht war, können gegen Angstgegner Brühl und die Dritte vom TTV wichtige Siege errungen werden, sodass Nußloch nun auf Platz 3 der Tabelle steht und gegen die ersten beiden schon gespielt hat. Die Erfolge der letzten Woche sieht man auch bei den Einzelbilanzen. Während die Doppel noch durchwachsen sind (9:9), haben fast alle Nußlocher positive Bilanzen. Vor allem Abwehrspieler Tim glänzt mit einer Bilanz von 9:2 im oberen Paarkreuz. Er und Mattis befinden sich zudem gerade auf ihrem jeweiligen Karriere-Höchststand, was den TTR-Wert betrifft. Sollten an den letzten drei Spieltagen der Vorrunde keine Überraschungen mehr passieren, wird die Mannschaft um Dehuen, Tim, Mika, Thomas, Mattis und Stefan auf Platz 3 nur einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt überwintern. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz (2), Hu/Hagmann Mi. (2), Hagmann Ma./Hein (1), Hagmann Ma./Ott (1) Einzel: Dehuen Hu (3), Tim Kaiser (5), Mika Hagmann (3), Thomas Lorenz (2), Mattis Hagmann (4), Stefan Hein (2), Hans-Jörg Ott (1) MH TTC Wiesloch-Baiertal - SGN I 9:5 Knappe Niederlage gegen schärfsten Konkurrenten Gegen die erste Mannschaft von Baiertal ist es immer eine knappe Kiste. Und trotz einer voll aufgestellten Stammmannschaft gelingt den Nußlochern an diesem kühlen Oktoberabend auch wegen drei verlorener Doppel kein Punktgewinn. Doch zur Rückrunde zu Hause sollte die Revanche wieder ein harter Fight werden, wenn es dann - noch sind viele Spiele zu machen - sogar um den Aufstieg gehen könnte. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz, Hu/Hagmann Mi., Hagmann Ma./Hein Einzel: Dehuen Hu, Tim Kaiser (2), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann (1), Stefan Hein MH Kreisliga Heidelberg - nach 4, 5 bzw. 6 von 18 Spieltagen:
TV Schwetzingen - SGN II 9:4 Hätte besser laufen können Mit den beiden Ersatzspielern Daniel und Jürgen reiste die zweite Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Schwetzingen. Gespielt wurde in einer alten Parkett-Turnhalle, die bis 1923 noch eine Pferdestallung einer ehemaligen Kaserne war, und die an die Leibesübungszeit der 50er-Jahre erinnert. Nach zwei gewonnenen Doppelspielen war die Hoffnung noch groß, an diesem Abend punkten zu können. Allerdings ging es in den Einzelspielen nicht so gut weiter. Die ersten fünf Spiele gingen alle an Schwetzingen, bevor Youngster Daniel den dritten Punkt für Nußloch holte. Im zweiten Durchgang gewann Hans-Jörg im 1-1-Duell klar mit 3:0 gegen Thomas Schulte. Schwetzingen machte mit den anschließenden Spielen dann ihren Tagessieg klar. Aufstellung/Punkte: Doppel: Ott/Fertig (1), Scherer/Fischer (1), Brecht/Hagmann Einzel: Hans-Jörg Ott (1), Bernhard Fertig, Alexander Scherer, Werner Fischer, Daniel Brecht (1), Jürgen Hagmann HJO ![]() Foto: J. Hagmann SGN II - TTC Wiesloch-Baiertal V 9:0 Heimsieg gegen Wiesloch-Baiertal Nach den drei gewonnene Eingangsdoppel folgten sechs Einzelsiege in Folge zum 9:0-Erfolg. Aufstellung/Punkte: Doppel: Afanasjew/Scherer (1), Ott/Fertig (1), Fischer/Brecht (1) Einzel: Hans-Jörg Ott (1), Pawel Afanasjew (1), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer (1), Werner Fischer (1), Daniel Brecht (1) HJO SGN III - TTG Walldorf VII 10:0 Pflichtsieg gegen ersatzgeschwächte Walldorfer. Wie schon gegen Neuenheim am ersten Spieltag kam heute kaum Gegenwehr vom Gegner, die lediglich zwei Sätze an diesem Abend gewinnen konnten. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Brecht (1), Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (2), Marko Bürck (2), Daniel Brecht (2), Jürgen Hagmann (2) JH SGN II - TSV Rettigheim II 9:1 Heimsieg gegen Rettigheim Lediglich ein Anfangsdoppel ging verloren und danach folgten sieben Einzelspielgewinne in Folge. Marcel sorgte mit seinem zweiten Einzelgewinn für den alles entscheidenden neunten Punkt. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott (1), Afanasjew/Brecht, Fertig/Fischer (1) Einzel: Marcel Schuster (2), Hans-Jörg Ott (1), Pawel Afanasjew (1), Bernhard Fertig (1), Werner Fischer (1), Daniel Brecht (1) HJO TV Dielheim II - SGN III 7:3 Noch nicht in der Spur ist die 3. Mannschaft der SG. Zu Gast in Dielheim wollte nichts so recht klappen. Lediglich ein Doppel und unser Youngster Daniel brachten Punkte ein. An diesem Spieltag spielte Rolf mit Daniel das Doppel 1, das knapp verloren ging. Michael und Jürgen gewannen 3:1. In den Einzelspielen waren wieder einige Matches, die im 5. Satz verloren gingen. Sollten diese mal für Nußloch ausgehen, ist Nußloch wieder im Rennen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Brecht, Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz, Marko Bürck, Daniel Brecht (2), Jürgen Hagmann Spieler des Spieltags: Daniel Brecht JH ![]() SGN I - TSG Plankstadt IV 9:2 Erster Pflichtsieg geglückt In der diesjährigen Kreisliga gibt es neben wenigen Top-Mannschaften und wenigen Abstiegskandidaten ein enges Mittelfeld. So gilt es also gegen Mannschaften wie Plankstadt, die gemessen an den Bilanzwerten (TTR) ihrer Spieler in der Liga kaum mithalten können, Punkte zu sammeln für den Mittelfeldkampf. Der nächste sehr starke Gegner wartet diese Woche auswärts in Baiertal auf die Nußlocher, wo alles perfekt laufen muss um Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Mi., Hagmann Ma./Hein (1) Einzel: Dehuen Hu (2), Tim Kaiser (1), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann (1), Stefan Hein (1) Die nächsten Heimspiele (je 20:15 Uhr): 14.10. gegen TTV Heidelberg III 21.10. gegen TV Brühl MH SGN III - SV Altneudorf 3:7 Keinen guten Tag erwischte die dritte Mannschaft gegen die Spieler aus Altneudorf. Optimistisch war man noch nach den Doppelspielen, von denen jede Mannschaft eine Partie für sich entscheiden konnte. Dann aber konnte nur noch Daniel punkten. Unglücklich und mitentscheidend für die Niederlage war, dass von den vier 5-Satzspielen Nußloch nur eines gewinnen konnte. Gegen Dielheim nächste Woche ist Wiedergutmachung angesagt. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Brecht, Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz, Marko Bürck, Daniel Brecht (2), Jürgen Hagmann JH SGN II - ASV Eppelheim I 5:9 Gegen starke Eppelheimer Mannschaft verloren Die Doppel liefen gegenüber dem Mühlhausen Spiel diesmal besser und Nußloch führte mit 2:1. Danach gingen vier Einzelspiele verloren und Eppelheim führte 5:2. Das hintere Paarkreuz mit Alexander Scherer und Daniel Brecht konnte dann auf 5:4 verkürzen. Nun war wieder das erste Paarkreuz an der Reihe und beide Spiele gingen im fünften Satz verloren. Das mittlere Paarkreuz gestaltete sich ausgeglichen zum Zwischenstand von 8:5 für die Gäste aus Eppelheim. Danach ging das erste Spiel im hinteren Paarkreuz zum 9:5 Endstand auf Nußlocher Seite verloren. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott (1), Afanasjew/Brecht, Fertig/Scherer (1) Einzel: Marcel Schuster, Hans-Jörg Ott, Pawel Afanasjew (1), Bernhard Fertig, Alexander Scherer (1), Daniel Brecht (1) HJO ![]() SGN I - TTG Oftersheim II 3:9 Erwartete Niederlage Gegen die Absteiger aus Oftersheim war zum ersten Spieltag kein Punktgewinn erwartet worden. Dennoch war es ein gutes Warm-Spielen für die nächstes Begegnungen mit ein paar fiesen Nadelstichen gegen die für diese Liga eigentlich zu guten Oftersheimer. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hagmann Mi./Schuster, Hagmann Ma./Hein Einzel: Tim Kaiser (1), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz, Mattis Hagmann, Stefan Hein, Marcel Schuster Die nächsten Heimspiele: 30.09. gegen Plankstadt IV 14.10. gegen TTV Heidelberg III 21.10. gegen TV Brühl MH SGN II - TTV Mühlhausen VI 9:3 Guter Saisonbeginn gegen Mühlhausen Es liefen eigentlich nur die Doppel noch nicht ganz rund, da lediglich das Doppel Afanasjew/Scherer gewinnen konnte und daher lag die Nußlocher Mannschaft mit 1:2 zurück. Danach wurden sieben Einzel in Folge gewonnen zum 8:2-Zwischenstand. Pawel Afanasjew sorgte für den Siegpunkt zum 9:3. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott, Afanasjew/Scherer (1), Fertig/Brecht Einzel: Marcel Schuster (2), Hans-Jörg Ott (1), Pawel Afanasjew (2), Bernhard Fertig (1), Alexander Scherer (1), Daniel Brecht (1) HJO SG HD-Neuenheim VI - SGN III 0:10 Guter Auftakt in die Saison In der letzten Saison gab es noch das spannende Duell mit Neuenheims 5. Mannschaft. Heute trat unsere Dritte gegen deren 6. Mannschaft an. Da das Neuenheimer Team komplett aus Ersatzspielern bestand, war wenig Gegenwehr zu spüren. Lediglich 2 Sätze musste Nußloch abgeben. Mit dem klaren 10:0 setzt sich unsere Mannschaft erstmal an die Tabellenspitze. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Brecht (1), Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (2), Marko Bürck (2), Daniel Brecht (2), Jürgen Hagmann (2) JH Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch Nach 2019 nahm die Tischtennisabteilung am Freitag, den 09.09.2022 erstmals wieder am Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch teil. Es waren 13 Kinder dabei. Unsere Trainerin Ute Kretzschmer zeigte Übungsformen des Tischtennissports. Großes Interesse wurde vom Tischtennisroboter und dem Eimer zum Aufsammeln der Tischtennisbälle geweckt. In der Pause wurde sich mit Capri Sonne gestärkt und nach dem Ferienprogramm gab es Päckchen mit Gummibären. Die 90 Minuten vergingen wie im Flug. HJO WarmUp 2022 In diesem Jahr rief die SG zu einem freundschaftlichen Warmspielen für die Saison auf. Ohne feste Anmeldung durften Spieler aus den umliegenden Vereinen teilnehmen. WarmUp-Chef Mattis hatte mehrere Turnierformen parat und wählte entsprechend der Teilnehmer das passende System aus. ![]() Insgesamt 23 Spieler aus Plankstadt, St. Ilgen, Baiertal, Walldorf, Hockenheim und Nußloch erschienen und spielten in einem System aus Qualifikation, 16er-Doppel-KO-System und Gruppenspielen ab Platz 17. ![]() Im TTR-gutbesetzten Feld gewann im Endspiel in einem packenden Match Sarah Walter von der TSG Plankstadt in 5 Sätzen gegen Jens Hofmann aus Wiesloch-Baiertal. Dritter wurde Luca Vierling, ebenfalls TSG Plankstadt. ![]() ![]() Dieses WarmUp hat laut Rückmeldungen allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Es war nicht nur ein ideales "Warmspielen" für die Saison, sondern auch eine Freundschaftspflege unter den beteiligten Vereinen. "Danke Mattis!" JH Protokoll der Jahreshauptversammlung der SG Nußloch Abteilung Tischtennis 27. Mai 2022 Punkt 1 und 2 - Tagesordnung und Bericht des Abteilungsleiters: Abteilungsleiter Hans-Jörg Ott eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden. In seinem Jahresüberblick berichtete Hans-Jörg über die Erfolge und Platzierungen der drei Herrenmannschaften der Saison 2021/2022, der erfolgreichen Durchführung des Warm-Up-Turniers und der Mitwirkung am Ferienprogramm. Wolfram Weber bat die Versammlung sich zu Ehren des verstorbenen Ehrenmitglieds und ehemaligen Vorstands Klaus Ott zu erheben, um eine Gedenkminute einzulegen. Da einige zu ehrende Mitglieder nicht anwesend waren, wurde die Ehrung von fünf Mitgliedern verschoben. Punkt 3 - Bericht des Jugendwartes: Die SG Nußloch konnte in der vergangenen Saison keine Mannschaft stellen. Punkt 4 - Bericht des Kassenwartes: Kassier Marcel Schuster legte die Zahlen der vergangenen Saison vor und erläuterte die einzelnen Positionen (Details siehe Einnahmen-/Überschussrechnungsblatt). Marcel wies darauf hin, dass die Ausgaben in der letzten Spielzeit relativ gering waren und somit ein Bestandshoch verzeichnet werden kann. Allerdings wird ab Herbst diesen Jahres nach 12 Jahren Beitragspause die Hallenmiete in den Ausgaben auftauchen. Die Miethöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Punkt 5 - Bericht des Webmasters und Schriftführers: Jürgen berichtete in seiner Funktion als Webmaster von einer sehr ruhigen Saison auf der Abteilungs-Homepage. Aufgrund des Umbaus der SG-Hauptseite ist die Tischtennis-Homepage derzeit nicht aufrufbar. Punkt 6 - Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassiers: Thomas Lorenz und Daniel Brecht berichteten, dass die Kasse einwandfrei geführt wurde und dass keinerlei Unstimmigkeiten darin enthalten waren. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet. Des Weiteren wurde über eine Unterstützung des "SG-Vorstandes gesamt" durch den Vorstand der Tischtennisabteilung abgestimmt. Diese Unterstützung sind in erster Linie Vertretungen bei Sitzungen und Veranstaltungen. Mit JA stimmten 9, mit NEIN 1, Enthaltungen 2. Punkt 7 - Planung 75-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr: Die Tischtennisabteilung feiert im Oktober 2023 ihr 75-jähriges Jubläum und sammelt Vorschläge für die Feierlichkeiten. Es wurde bislang folgendes zusammengetragen: - Freundschaftsspiel - Gemeinsames Essen - Sektempfang Die Gemeinde gibt für solche Feierlichkeiten einen Zuschuss bis zu 750 EUR. Punkt 8 - Mannschaftsaufstellung für die kommende Runde: SG Nußloch I 1 Dehuan Hu 2 Tim Kaiser 3 Mika Hagmann 4 Thomas Lorenz (MF) 5 Mattis Hagmann 6 Stefan Hein SG Nußloch II 1 Marcel Schuster 2 Hans-Jörg Ott (MF) 3 Pawel Afanasjew 4 Bernhard Fertig 5 Alexander Scherer 6 Werner Fischer SG Nußloch III 1 Michael Lorenz (2. MF) 2 Marko Bürck 3 Daniel Brecht 4 Rolf Hein (1. MF) 5 Harry Mohr 6 Christoph Hellebrand 7 Jürgen Hagmann 8 Wolfram Weber 9 Jörg Pfister 10 Istvan Fodor 11 Nelu Tiplea Punkt 9 - Verschiedenes: Am 23. Juli ist eine Ortsmeisterschaft (Einzel) geplant. Hierfür soll in der RaRu, an Schulen und in Vereinen geworben werden. Mattis ist Organisator und freut sich über Hilfe im Vorfeld und am Veranstaltungstag. Rolf schlägt vor, zu Anfang eines Trainingabends Trainingseinheiten durchzuführen. Außerdem wäre es wünschenswert, regelmäßig die Trainingspartner zu wechseln. Hans-Jörg hat eine Auswahl neuer Spielbälle organisiert. Diese können in den nächsten Trainings getestet werden. Es wurde vorgeschlagen, dass zum Jubiläum 2023 neue Trikots angeschafft werden. Dieser Punkt kommt auf die Agenda der nächsten JHV. Ein herzliches Dankeschön an Brigitte und Daniela Ott, die mit wunderschön gestalteten kalten Platten für das leibliche Wohl an diesem Abend sorgten. Ende der Versammlung: 21:15 Uhr JH Kampfloser Sieg in Wilhelmsfeld und Sieg in Leimen zum Abschluss der Verbandsrunde TSG Wilhelmsfeld - SGN II 0:9 kampflos RSV Leimen - SGN II 5:9 Nach den Doppelspielen führte die zweite Mannschaft mit 2:1 Punkten. Das vordere Paarkreuz gestaltete sich ausgeglichen zur 3:2-Führung. Das mittlere Paarkreuz erhöhte auf 5:2 und nach den Spielen im hinteren Paarkreuz stand es 7:2. Nun gingen beide Spiele im vorderen Paarkreuz verloren und Leimen kam auf 7:4 heran. Danach wurde im mittleren Paarkreuz der Punkt zum 8:4 erzielt und das zweite Einzel ging verloren. Werner Fischer im hinteren Paarkreuz sorgte dann für den Siegpunkt zum 9:5-Endstand. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott (1), Fischer/Brecht (1) Einzel: Marcel Schuster (1), Pawel Afanasjew (2), Alexander Scherer (1), Werner Fischer (2), Daniel Brecht (1) HJO SGN III - SV Altneudorf 8:2 Gelungener Saisonabschluss Beim letzten Spiel der Saison 2021/2022 hatte die SG relativ leichtes Spiel, da nur 3 Spieler aus Altneudorf antraten. In der Vorrunde hatte man noch beide Punkte dem Gegner überlassen müssen, am heutigen Tag war nur die Altneudorfer Nr. 1 Daniel Bock in den Einzelspielen nicht zu schlagen. Das Doppelspiel bestritten Rolf und Jürgen - ihr 10. Verbandsspiel in dieser Saison. Es sollte der 9. Sieg werden. Der erste Satz ging verloren, da die Bock-Brüder sicher die Bälle verteilten und mit Rückhand-Schmetterschlägen die Punkte machten. Im zweiten Satz passte die Konstellation dann besser für Rolf und Jürgen. Satz 3 und 4 war eine Kopie der beiden ersten Sätze, so dass die Partie im 5. Satz entschieden werden musste. Dort wechselte Nußloch mit 5:1 die Seiten, und gab die Führung bis zum Schluss nicht mehr ab. Punktgleich mit HD-Neuenheim beendet die 3. Mannschaft mit 22:6 Punkten auf dem zweiten Rang eine durchweg erfolgreiche Saison. Auch im Pokal holte die SG den Vizetitel. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hein/Hagmann (1), kampflos (1) Einzel: Michael Lorenz (1), Rolf Hein (1), Jürgen Hagmann (1), Daniel Brecht (1), kamplos (2) JH TTC Neckarsteinach II - SGN III 1:9 Klare Sache beim Tabellenletzten In der vorletzten Begegnung der Spielrunde reiste die 3. Mannschaft der SG nocheinmal nach Neckarsteinach, wo sie vor zwei Monaten schon einmal zum Pokalfight angetreten ist. Im März siegte Nußloch mit 4:1, und am heutigen Tag wäre alles andere als ein Sieg eine Überraschung gewesen. Die Doppelspiele gingen beide klar an Nußloch. Und in den Einzelspielen hatte nur Rolf im ersten Spiel gegen Jan Hofbauer das Nachsehen. Nach einem 0:2 kämpfte er sich wieder ran, verlor dann jedoch den 5. Satz. In seinem zweiten Spiel, wieder ein 5-Satz-Match, holte er den Punkt für Nußloch. Alle anderen Spiele waren unspektakulär und so fuhr man mit einem 9:1 im Gepäck wieder nach Nußloch zurück. Aufgrund des hohen Spielpunkteverhältnises gegenüber dem drittplatzieren Altneudorf ist Nußloch die Vizemeisterschaft nicht mehr zu nehmen. Aufstellung/Punkte: Doppel: Lorenz/Bürck (1), Hein/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (2), Rolf Hein (1), Marko Bürck (2), Jürgen Hagmann (2) JH TTV Mühlhausen III - SGN I 9:4 Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Mi., Hagmann Ma./Hein Einzel: Dehuen Hu (1), Tim Kaiser (1), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz, Mattis Hagmann, Stefan Hein SGN I - TSG Plankstadt 5:9 Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Mi. (1), Hagmann Ma./Schuster Einzel: Dehuen Hu, Tim Kaiser (1), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann, Marcel Schuster TG Sandhausen - SGN I 6:9 Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Mi., Hagmann Ma./Hein Einzel: Dehuen Hu (2), Tim Kaiser, Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Mattis Hagmann (2), Stefan Hein (2) SG HD-Neuenheim - SGN I 2:9 Doppel: Kaiser/Lorenz (1), Hu/Hagmann Mi. (1), Hein/Afanasjew (1) Einzel: Dehuen Hu (1), Tim Kaiser (2), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz (1), Stefan Hein (1), Pawel Afanasjew Saison-Endspurt Nach zwei Niederlagen gegen die beiden Aufstiegskandidaten Mühlhausen und Plankstadt konnte die erste Nußlocher Mannschaft zwei starke Siege degen Sandhausen und HD-Neuenheim erringen. Dadurch ist der Klassenerhalt vorzeitig geschafft und es winkt dafür ein noch vor Kurzem in weiter Ferne liegender 3. Platz in der Tabelle. Aber auch wenn es am Ende der 4. oder 5. Platz wird, kann man von einer guten Saison sprechen und den spannenden Abstiegskampf der Nachbarortsvereine Sandhausen und Walldorf beobachten. MH ![]() SGN III - SV Waldhilsbach IV 7:3 Platz 2 in der Tabelle gefestigt Während unser Team zuhause gegen Waldhilsbach spielte, gewann der punktgleiche Tabellenführer Neuenheim gegen den Tabellendritten Altneudorf sehr klar. Somit schwinden die Nußlocher Hoffnungen auf den Meistertitel. Dennoch galt es, gegen eine einsatzgeschwächte Waldhilsbacher Mannschaft die "Hausaufgaben" zu machen um zumindest die Vizemeisterschaft zu sichern. Im Doppel spielte Christoph zusammen mit Daniel. Unsere beiden Youngsters hatten allerdings im 5. Satz das Nachsehen. Michael und Jürgen gewannen ihr Match in 3 Sätzen. Einzig alleine die Waldhilsbacher Nr. 1 Felix Nuxoll war an diesem Spieltag nicht zu knacken. Michael lieferte gegen ihn das spannendste Match des Abends, konnte aber ein schnelles 0:5 im Entscheidungssatz nicht mehr aufholen. Bei allen anderen Einzelspielen waren die Nußlocher Punkte nie in Gefahr. Aufstellung/Punkte: Doppel: Hellebrand/Brecht, Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (1), Marko Bürck (1), Jürgen Hagmann (2), Daniel Brecht (2) JH Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 27.05.2022 in der Olympiahalle Halle 2 Anbau um 19:30 Uhr lade ich hiermit unsere Mitglieder ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Ehrungen 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Jugendwarts 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Webmasters 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ergänzung der Abteilungsordnung Die jeweiligen Abteilungsleiter, als Teil der erweiterten Vorstandschaft, vertreten in Absprache mit dem 1. und 2. Vorstand den Verein bei Repräsentationsaufgaben innerhalb der Gemeinde und stehen zur Entlastung des Vorstands bereit 8. Planung 75-jähriges Jubiläum im nächsten Jahr 9. Mannschaftsaufstellungen für die kommende Runde 10. Verschiedenes Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder entscheidet. An diesem Abend werden die Mannschaften für die kommende Runde gestellt. Wer an diesem Abend verhindert ist sollte mir unter Tel. 16756 oder beim Training persönlich Bescheid geben, inwieweit er die Saison 2022/2023 spielen kann. Dies ist erforderlich, um eine sinnvolle Planung zu ermöglichen. Hans-Jörg Ott Abteilungsleiter SGN III - TV Mauer III 7:3 Ein wichtiger Sieg, um weiter um die Meisterschaft mitzuspielen. Was mit 7:3 deutlich aussah, war in Wahrheit hart erkämpft. 6 von 8 Einzelspiele wurden erst im 5. Satz entschieden, 4 für Nußloch, 2 für Mauer. Hinzu kam noch je ein 3-Satz-Sieg von Michael und Daniel. In den Doppelspielen zuvor erkämpften beide Teams je einen Punkt. Spieler des Tages ist Marko, der trotz Wadenkrampf im Doppel danach noch beide Einzelspiele gewinnen konnte. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Brecht, Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (1), Marko Bürck (2), Jürgen Hagmann (1), Daniel Brecht (2) JH SGN II - TSG Rohrbach 4:9 Leider gingen alle drei Eingangsdoppel verloren, doch nach den ersten drei Einzel die Nußloch in Folge gewann stand es 3:3. Danach konnte lediglich noch ein Spiel im hinteren Paarkreuz gewonnen werden. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott, Afanasjew/Scherer, Fischer/Brecht Einzel: Marcel Schuster (1), Hans-Jörg Ott (1), Pawel Afanasjew (1), Alexander Scherer, Werner Fischer (1), Daniel Brecht HJO SGN III - SG HD-Neuenheim V 5:5 Tabellenführung knapp verpasst Beim Spitzenspiel der Kreisklasse C, Staffel 3 gingen die Emotionen hin und her. Zuerst jubelten die Neuenheimer Spieler nach den beiden Siegen in den Doppeln. Ärgerlich für Nußloch, dass Rolf und Jürgen ein 10:6 im 5. Satz nicht zum Sieg bringen konnten. In den Einzelbegegnungen hatten dann die Nußlocher Spieler mehr Grund zum Jubeln. An diesem Spieltag waren auf Nußlocher Seite Michael und Marko mit je zwei Siegen die Punktelieferanten, Rolf konnte mit einem kräfteraubenden 13:11 im Spiel gegen Dietrich Jäckel auch einen Punkt zum Endergebnis von 5:5 beisteuern. Von Jürgen kam an diesem Tag außer der Begrüßungsrede nichts ;-) Nach 10 von 14 Spieltagen könnte es nicht spannender in der Tabelle sein: 1. SG HD-Neuenheim V - 14:6 (+34) 2. SG Nußloch III - 14:6 (+24) 3. SV Altneudorf - 14:6 (+10) 4. TTC Ketsch V - 12:10 (+4) Nach Ostern geht der Kampf um die Meisterschaft dann in die Endphase. Aufstellung/Punkte: Doppel: Lorenz/Bürck, Hein/Hagmann Einzel: Michael Lorenz (2), Rolf Hein (1), Marko Bürck (2), Jürgen Hagmann JH TV Altlußheim - SGN II 9:6 Hätte besser laufen können Mit einer halben Mannschaft plus 3 Spielern aus der 3. Mannschaft reiste man zum Auswärtsspiel nach Altlußheim. Trotz Ersatz rechnete man sich Chancen auf Punkte aus. Aus den Doppelspielen ging es mit 1:2 in die Einzelspiele, wo ein ausgeglichener erster Durchgang folgte: Oberes Paar 2:0, mittleres Paar 0:2 und unteres Paar 1:1. Altlußheim lag also mit 5:4 in Front. Eine Nußlocher Leistungssteigerung musste kommen um den Spieß zu drehen, kam aber leider nicht. Im zweiten Durchgang gab es ersteinmal zwei 5-Satz-Spiele, die beide bis zuletzt auf des Messers Schneide standen. Hans-Jörg war der Glückliche, gewann diesen Satz mit 12:10, Marcel der Unglückliche, er verlor mit 9:11. Anschließend kämpfte sich Michael auch zu einem 5-Satz-Sieg, der dann den letzten Punkt für Nußloch brachte. Jugendspieler Daniel hätte ohne krankheitsbedingte Trainingspause sicher gepunktet und ein Abschlussdoppel zum Sieg oder Remis ermöglichen können. Dennoch haben die Spiele Spaß gemacht und für Spannungsmomente gesorgt. An diesem Tag war Altlußheim einfach besser. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott (1), Fischer/Brecht, Lorenz/Hagmann Einzel: Marcel Schuster (1), Hans-Jörg Ott (2), Werner Fischer, Michael Lorenz (1), Jürgen Hagmann (1), Daniel Brecht JH ![]() SGN I - TTC Hirschhorn 9:6 Überraschend knapp Durch die Pandemie-bedingte Umstrukturierung der Spielpläne ging es an diesem 2. Spieltag der Rückrunde erneut gegen den Abstiegskandidaten Hirschhorn, gegen den am letzten Vorrundenspieltag eine enorm ersatzgeschwächte Niederlage eingeräumt werden musste. Zum ersten Mal seit 7 Spielen war Nußloch jedoch endlich mal wieder vollständig und sicherte sich so zwei gute Punkte für den immer spannender werdenden Kampf in der Tabelle. Denn sowohl die bisher ungeschlagenen Mühlhäuser mussten an diesem Spieltag das erste Mal ohne Punkte die Platte verlassen, als auch im Keller der Liga lässt sich keine Mannschaft abschlagen. Nußloch steht mit 12 Punkten (5-2-4) genau in der Mitte, kann jedoch sowohl noch um den Aufstieg als auch gegen den Abstieg kämpfen. Als nächstes geht es auswärts gegen den erwähnten Spitzenreiter Mühlhausen, das nächste Heimspiel findet am 22. April um 20:15 Uhr in der Olympiahalle (Anbau) gegen den Tabellen-Zweiten Plankstadt statt. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz, Hu/Hagmann Mi. (1), Hagmann Ma./Hein (1) Einzel: Dehuen Hu (1), Tim Kaiser (1), Mika Hagmann (1), Thomas Lorenz, Mattis Hagmann (2), Stefan Hein (2) MH SGN III - DJK Dossenheim III 0:4 (Pokal C-III) POKAL-FINALE Herren C-III Nach Anfangs 27 C- und D-Klassen-Mannschaften standen sich an diesem Abend die zwei bis dahin unbesiegten Teams gegenüber, SG Nußloch III und DJK Dossenheim III. Finalspiele kommen gewöhnlich selten in einem Spielerleben vor und so war die Spannung vor der Begegnung groß. Nußloch bekam das Heimrecht und es wurde ein echter Centercourt mit Kamera aufgebaut. Ein paar Gäste waren auch gekommen und so begann das Pokal-Endspiel mit Michael gegen Dominik Gehrig und Rolf gegen Holger Schmidt. Dominiks VH-Topspins kamen so gut, dass Michael das Spiel auf dessen Rückhand verlagerte. Aber letztendlich waren die eigenen Angriffe nicht ausreichend, sodass Dominik mit 3:0 von der Platte ging. Rolf spielte an diesem Tag richtig gut, aber auch er musste sich mit 1:3 Holger geschlagen geben. Das dritte Einzelspiel sollte dann die Wende bringen. Nach einem engen ersten verlorenen Satz ärgerte Marko seinen jungen Gegner Lukas Ott mit seinen unangenehmen Noppen so sehr, dass er den zweiten Satz 11:2 gewinnen konnte. Die Sätze 3 und 4 waren dann ein Spiegelbild der beiden ersten Sätze, und so ging es in den Entscheidungssatz. Nach 5:9 kam Marko nochmal auf 7:9 heran. Lukas nahm sich dann ein Time-Out und machte anschließend die beiden letzten Punkte zum 3:2. Dossenheim führte somit mit 3:0. Im anschließenden Doppelspiel kämpften Rolf und Jürgen gegen Holger Schmidt und Artjom Bychovski darum, dass der Spieltag nicht schon zuende geht. Nach dem ersten Satz, den Rolf und Jürgen mit 11:6 gewannen, war noch Hoffnung da. Als dann die nächsten Sätze zu 6 und zu 5 verloren gingen, schwand langsam die Hoffnung. Im 4. Satz wurde es nocheinmal spannend, dieser endete dann aber 12:10 für die Dossenheimer. Fazit: Pokalfinale sind ein Highlight, und wenn man verliert, ist man immerhin Vize-Pokalmeister :-) Aufstellung/Punkte: Einzel: Michael Lorenz, Rolf Hein, Marko Bürck Doppel: Rolf Hein/Jürgen Hagmann JH ![]() SGN II - TV Schwetzingen 5:9 Die Punkte auf Nußlocher Seite erzielten das Doppel Werner Fischer/Michael Lorenz und im Einzel Marcel Schuster (2), Pawel Afanasjew (1) und Michael Lorenz (1). HJO Ankündigung Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 27.05.2022 findet die Jahreshauptversammlung der Tischtennisabteilung in Halle 2 (Anbau der Olympiahalle) statt. Beginn ist 19:30 Uhr. Ich bitte um Beachtung der aktuellen Coronaregeln. Es findet an diesem Abend kein Training statt. Hans-Jörg Ott, Abteilungsleiter TTC Edingen-Neckarhausen IV - SGN II 2:9 Pflichtsieg Nachdem Nußloch in der Vorrunde Edingen mit 9:1 besiegt hatte, war man trotz 2 Mann Ersatz aus der 3. Mannschaft am heutigen Abend in der Favoritenrolle. Die 1er-Doppel beider Teams gewannen ihr Spiel, das 3er-Doppel-Spiel ging knapp an Nußloch. Danach lief es für unsere Mannschaft, lediglich Werner musste in der Verlängerung des 5. Satzes sein Spiel abgeben. Nachdem Hans-Jörg mit genialen Angriffsbällen und perfektem Gegenhalten bei Topspins des Gegners sein zweites Match mit 3:1 für sich entscheiden konnte, war der Tagessieg für die SG Nußloch unter Dach und Fach. Aufstellung/Punkte: Doppel: Schuster/Ott (1), Afanasjew/Hagmann, Fischer/Lorenz (1) Einzel: Marcel Schuster (2), Hans-Jörg Ott (2), Pawel Afanasjew (1), Werner Fischer, Michael Lorenz (1), Jürgen Hagmann (1) JH Trauer um Klaus Ott ![]() Mit großer Bestürzung haben alle Mitglieder der SG Nußloch und vor allem die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung vom Tod von Klaus Ott erfahren. Klaus war ein Urgestein unseres Vereins, ein Mann, der nicht nur jahrzehntelang erfolgreich Tischtennis spielte, der sich ehrenamtlich für seine Abteilung eingesetzt hat und mit seiner aufgeschlossenen fröhlichen Art ein Gewinn bei allen Veranstaltungen war, sondern der auch menschlich ein Vorbild für uns war. Er kam am 13. Juli 1958 zur ersten Ortsmeisterschaft im Tischtennis und blieb dann bei uns, erfolgreich und bei seinen Gegnern gefürchtet. Noppenbeläge waren ihm fremd, er konnte notfalls auch mit einem "Vesperbrett" spielen. Das Wort "Zeitspiel" im Tischtennis gewann durch ihn eine neue Dimension. Jahrzehntelang war er ein Garant für erfolgreiches Tischtennis in Nußloch. 1977 wurde er stellvertretender Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung und ab 1981 war er Abteilungsleiter, auch beim 100-jährigen Jubiläum des Vereins. Als er sein Amt 1988 abgab, wurde sein Sohn Hans-Jörg sein Nachfolger bis zum heutigen Tag. Klaus war ein geselliger Mensch, der bei Ausflügen der SG immer Balladen von Schiller zum Besten gab und mit seinem musikalischen und historischen Wissen verblüffte. Solange er konnte, war er immer mit Rat und Tat zur Stelle, wenn man ihn rief oder brauchte. Für seine Verdienste in der und um die SG Nußloch wurde er bereits 1990 zum Ehrenmitglied ernannt. Eine solche Auszeichnung stellt nicht nur den Dank der Mitglieder dar, sie ist auch Ausdruck des Stolzes, dass es Männer und Frauen gibt, die weit über das allgemeine Pflichtverhältnis hinaus ihre Kraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Er wird uns fehlen. Wer ihn gekannt hat, der wird ihn nie vergessen. Wir trauern mit seinem Sohn Hans-Jörg und seiner Schwiegertochter Brigitte und seinem Enkel Andreas und seiner Enkelin Daniela. Wir wünschen euch viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Im Namen der Tischtennis-Abteilung Wolfram Weber Wolfgang Schneider TTC Wiesloch-Baiertal VII - SGN III 4:6 Ein unnötig knappes Ergebnis kam bei dieser Begegnung zustande, da Mehrsportartensportler Jürgen zu spät bemerkte, dass sein Badmintonspiel am gleichen Tag Kraft und Gefühl für den TT-Schläger lahm legte. Dass es dennoch zu 2 Punkten im Kampf um die Tabellenspitze reichte, lag an der Leistung der Teamkollegen ... dies kostet Jürgen nun eine Spendierrunde Eis :-) Die Doppelspiele gingen 1:3 und 3:1 aus. Für Rolf und Jürgen war es bereits der 7. Sieg in der Saison - taktisch gestellt gegen die schwächeren Doppel der Gegner. Michael und Marko hatten mit je 2:0 an diesem Spieltag eine volle Ausbeute. Rolf gewann sein zweites Spiel. Und zu Jürgen ist oben schon alles gesagt. Mit 13:5 Punkten stehen Neuenheim und Nußloch gemeinsam an der Tabellenspitze. Am 8.4. treffen beide aufeinander. Der Sieger dieser Begegnung wird möglicherweise dann auch der Meister dieser Klasse werden. Aufstellung/Punkte: Doppel: Lorenz/Bürck, Hein/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz (2), Rolf Hein (1), Marko Bürck (2), Jürgen Hagmann JH SGN II - TTC Wiesloch/Baiertal III 8:8 Das starke hintere Paarkreuz mit Werner Fischer und Daniel Brecht waren durch vier Einzelsiege der Garant für das Unentschieden. Die weiteren Punkte steuerten das Doppel Marcel Schuster/Hans-Jörg Ott sowie die Einzel mit Marcel Schuster, Hans-Jörg Ott und Alexander Scherer bei. HJO SGN II - TTF Wiesloch II 0:4 (Pokal) Gegen die Gäste vom TTF Wiesloch war die Heimmannschaft in der Aufstellung Marcel Schuster, Hans-Jörg Ott, Pawel Afanasjew chancenlos. HJO SGN I - TTC Hockenheim IV 8:8 Stolzes Untentschieden Trotz der Ausfälle von Dehuen und Mika konnte an diesem ersten Spieltag der Vorrunde gegen den leicht favorisierten Tabellen-Nachbarn ein Punkt erspielt werden. Bester Spieler war heute der ins obere Paar hochgerückte Thomas, welcher beide Einzel sowie zusammen mit Tim das Start- und das Schlussdoppel gewinnen konnte. Trotz des verspäteten Beginns der Rückrunde soll diese laut Verband noch bis Ende Mai durchgespielt werden. Hoffen wir, dass es keinen erneuten (dann 4.) Abbruch des Spielbetriebs seit 2020 gibt. Aufstellung/Punkte: Doppel: Kaiser/Lorenz (2), Hein/Schuster, Ott/Brecht Einzel: Tim Kaiser (1), Thomas Lorenz (2), Mattis Hagmann (1), Stefan Hein (1), Marcel Schuster (1), Hans-Jörg Ott MH TTC Ketsch V - SGN III 3:7 Gelungener Rückrundenstart Coronaverordnungsbedingt startete die Rückrunde mit zwei Monaten Verzug. Nach den beiden Pokalsiegen in den letzten Tagen reisten die Nußlocher Spieler eingespielt zum Auswärtsmatch Tabellenvierter gegen Tabellendritten. Es wurde ein Spiel auf Augenhöhe erwartet, und das wurde es dann auch. Jugendspieler Daniel sprang für Rolf ein und spielte mit Marko das Einserdoppel, das 1:3 verloren ging. Michael und Jürgen hatten das leichtere Spiel und siegten klar in 3 Sätzen. Michael haderte nach seinem 2:3 gegen Michael Albrecht mit den verpassten Chancen, während Marko Nelson Scheja mit dem Noppenspiel zur Verzweiflung brachte. Jürgen und Daniel gewannen ihre Spiele gegen Kurt-Joachim Köckel und Jürgen Slavik und so stand es nach dem ersten Durchgang 4:2 für Nußloch. Im zweiten Spiel lieferte sich Michael lange Angriffsbälle mit Nelson S., hatte aber wieder das Nachsehen und ging nach 3 knappen Sätzen mit 0:3 von der Platte. Marko fand nach dem ersten Satz in sein Spiel und ließ dem Gegener Michael A. danach keine Chance. Jürgen und Daniel machten es nochmal spannend. Zumindest einer der beiden musste gewinnen, um an diesem Spieltag 2 Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Jürgen lag schnell 0:2 gegen Jürgen S. zurück, fand zuerst kein Mittel gegen den starken Spin des Gegners. Mit viel Geduld und Ruhe und mit zunehmendem Unmut beim Gegner drehte Jürgen das Spiel und gewann die letzten Sätze zu 9, zu 8 und zu 7. Daniel führte in seinem Spiel gegen Kurt-Joachim K. schon 2:1, konnte letztendlich mit einem 11:9 im 5. Satz als Sieger von der Platte gehen. In einer Woche geht es dann in Baiertal auf Punktejagd. Aufstellung/Punkte: Doppel: Bürck/Brecht, Lorenz/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz, Marko Bürck (2), Jürgen Hagmann (2), Daniel Brecht (2) JH TTF 68 Wiesloch III - SGN III 1:4 (Pokal C-III) Pokalfinale erreicht Dieses Halbfinalspiel war exakt eine Kopie des Viertelfinalspiels vom letzten Freitag. Michael, Jürgen und das Doppel Rolf/Jürgen holten die 4 notwendigen Punkte. Bei Michael war es heute am spannendsten, er machte jeweils im 5. Satz den Sieg klar. Ein Spieler, der nicht genannt werden will, führte in einem Satz mit 10:1 und gab diesen dennoch ab. Insgesamt war es eine richtig gute Leistung des Nußlocher Teams. Der Endspielgegner wird der Gewinner der Partie DJK Dossenheim III und TV Brühl IV sein. Aufstellung/Punkte: Einzel: Michael Lorenz (2), Rolf Hein, Jürgen Hagmann (1) Doppel: Hein/Hagmann (1) JH TTC 75 Neckarsteinach II - SGN III 1:4 (Pokal C-III) Einzug ins Halbfinale Nachdem Nußloch schon in der Liga gegen Neckarsteinach klar mit 8:2 gewonnen hatte, war die Erwartung berechtigt, an diesem Abend als Sieger nach Hause zu fahren. Michael und Rolf spielten als erstes. Während Rolf nicht zu seinem Spiel fand - es war ein Noppen-gegen-Noppen-Spiel - hatte Michael in seinem Schupfspiel den längeren Atem und siegte 3:1. Danach tat sich Jürgen in seinem Spiel zwei Sätze lang schwer, bevor er dann mit einem 11:3 den zweiten Punkt für Nußloch klar machte. Das anschließende Doppelspiel von Rolf und Jürgen war lange spannend und hatte sensationelle Ballwechsel. Mit 3:1 behielt das Nußlocher Duo die Oberhand. Michael kam in seinem zweiten Einzelspiel gut mit dem Noppenbelag des Gegners zurecht und machte mit seinem Punkt zum 4:1 den Sack zu. Am nächsten Montag spielt Nußloch dann im Halbfinale beim TTF Wiesloch. Aufstellung/Punkte: Einzel: Michael Lorenz (2), Rolf Hein, Jürgen Hagmann (1) Doppel: Hein/Hagmann (1) JH ![]() SG HD-Neuenheim V - SGN III 7:3 Tabellenführung verloren Im letzten Spiel der Vorrunde kam es zum Spitzenduell Tabellenerster gegen Tabellenzweiten. Anhand der TTR-Punke der einzelnen Spieler waren die Nußlocher allerdings die klaren Außenseiter. Dennoch wäre ein Punkt drin gewesen. Das Neuenheimer Doppel war top besetzt, so dass Michael und Daniel keine Chance hatten. Das eingespielte Nußlocher Doppel Rolf und Jürgen konnte sein Spiel mit 3:1 gewinnen. Mit 1:1 ging es in die Einzelspiele, von denen Nußloch im ersten Durchgang alle verlor. Der 1:5 Zwischenstand war etwas frustrierend, da die Spiele doch recht ausgeglichen waren und teilweise nur knapp verloren gingen. Im zweiten Durchgang hatte Michael Pech, wurde sein Vorsprung im 5. Satz durch Kantenbälle zunichte gemacht. Dennoch muss man die Leistung gegen seinen Gegner, der knapp 150 TTR-Punkte mehr hat, würdigen. Rolf und Jürgen gewannen je 3:1 und Daniel scheiterte nach gutem Spiel mit genialen Topspins knapp mit 2:3. In 4 Wochen kommt es zum Rückspiel ... da wird Nußloch alles geben, um wieder die Tabellenspitze zurück zu erobern. Aufstellung/Punkte: Doppel: Lorenz/Brecht, Hein/Hagmann (1) Einzel: Michael Lorenz, Rolf Hein (1), Jürgen Hagmann (1), Daniel Brecht JH SG-Doppel-Turnier 2022 Am 11. Februar 2022 fand die zweite Doppelvereinsmeisterschaft der SG Nußloch statt. Das für Pandemie-Zeiten starke Teilnehmerfeld von 11 Spielern behauptete sich zunächst in einer Vorrunde bestehend aus 6 kurzen Spielen mit je unterschiedlichem Doppelpartner. Aus den dann überraschend knappen Ergebnissen dieser Spiele formierten sich die Halbfinal-Doppel. Im ersten Halbfinale konnten die Favoriten und späteren Turniersieger Mattis und Thomas ein vom Ergebnis klares jedoch durchaus umkämpftes 3:0 gegen die beiden Spieler aus der dritten Mannschaft Michael und Rolf erzielen. Im zweiten Halbfinale ging es deutlich knapper zu! Nach einem ständigen Hin und Her konnten am Ende Mika und Pawel 11:9 im 5. Satz gegen Marcel und Stefan gewinnen. Nach dem Siegerdoppel 'Stefan + Hans-Jörg' aus dem Jahr 2020 gewinnen also nun 'Mattis + Thomas' diese zweite Doppelvereinsmeisterschaft! MH |
Spielplan
MÄRZAPRIL© by schulferien.org SGN damals ...![]() Trainingszeiten
MONTAG:
Lust auf Tischtennis? Freude am Spiel? Links![]()
SonstigesOlympiahalle Nußloch:
Kurpfalzstr. 75, 69226 Nußloch
|
---|